WhatsApp testet Diskussionsverläufe in Gruppenchats
Einfaches Design für komplexe Gespräche
Nach Jahren des Chaos bringt der Messenger endlich Ordnung in große Gruppendiskussionen – mit einer Funktion, die alles verändern könnte.
Schluss mit dem Durcheinander: WhatsApp testet derzeit eine langerwartete Funktion für Diskussionsverläufe in Gruppenchats. Die Neuerung, die in aktuellen Beta-Versionen entdeckt wurde, soll das oft chaotische Treiben großer Gruppen revolutionieren. Nutzer können künftig gezielt auf bestimmte Nachrichten antworten und separate Gesprächsstränge verfolgen.
Jahrelang kämpften Millionen Nutzer mit dem Problem gleichzeitiger Unterhaltungen in einem linearen Chat-Verlauf. Wichtige Nachrichten zu Terminen, Arbeitsprojekten oder Familienangelegenheiten verschwanden regelmäßig zwischen belanglosen Antworten und Memes. Mit den neuen Threads greift Meta dieses Grundproblem direkt an und will WhatsApp von einem einfachen Messenger zu einem mächtigen Werkzeug für strukturierte Kommunikation weiterentwickeln.
Das neue System setzt auf Klarheit statt Komplexität. Sobald eine Nachricht zwei oder mehr Antworten erhält, erscheint ein kleiner „Antworten“-Button. Ein Tipp darauf öffnet einen separaten Bildschirm mit allen Reaktionen zu dieser Nachricht – chronologisch und übersichtlich sortiert.
WhatsApp vermeidet bewusst die verschachtelten Kommentarketten von Plattformen wie Reddit. Die Threads bleiben flach strukturiert, um Verwirrung zu vermeiden. Gleichzeitig erscheinen alle Antworten weiterhin im Hauptchat, sodass Gruppenmitglieder nichts verpassen. Direkte Antworten innerhalb des Threads werden als „Folge-Antworten“ markiert – für maximale Klarheit.
Angriff auf Slack und Discord
Diese Entwicklung zielt direkt auf etablierte Konkurrenten wie Slack, Discord und Telegram ab, die Threads bereits seit Jahren anbieten. WhatsApp will seinen über zwei Milliarden Nutzern die gleiche Funktionalität liefern und gleichzeitig neue Zielgruppen erschließen.
Der strategische Vorteil: Viele Unternehmen und Gemeinschaften nutzen WhatsApp bereits informell. Die Thread-Funktion beseitigt eine wesentliche Schwäche und macht den Wechsel zu speziellen Business-Apps überflüssig. Warum eine neue Plattform erlernen, wenn WhatsApp plötzlich alles kann?
Anzeige: Während WhatsApp neue Funktionen testet, denken viele über Alternativen mit mehr Privatsphäre nach. Wenn Sie Telegram ausprobieren möchten, hilft Ihnen ein kostenloser PDF-Report beim schnellen, sicheren Umstieg – inklusive Nummer verbergen, geheime Chats und Verschlüsselung Schritt für Schritt. So kommunizieren Sie ohne neugierige Mitleser. Jetzt das Telegram Startpaket gratis sichern
Rollout startet bei Android-Nutzern
Die Funktion wurde erstmals in den Beta-Versionen 2.25.25.7 und 2.25.25.8 für Android entdeckt. Laut WABetaInfo, einer zuverlässigen Quelle für WhatsApp-Neuigkeiten, läuft derzeit die Tests mit ausgewählten Nutzern. Eine iOS-Version befindet sich parallel in der Entwicklung.
Ein wichtiger Hinweis: Alte Nachrichten können nicht nachträglich in Threads organisiert werden. Die Funktion greift nur bei neuen Unterhaltungen nach der Aktivierung. Bereits vorhandene Antworten auf eine Nachricht werden jedoch automatisch in den entsprechenden Thread einsortiert.
Anzeige: WhatsApp-Threads sorgen für Übersicht – den Schutz Ihrer Daten auf Android sollten Sie trotzdem nicht dem Zufall überlassen. Ein kostenloses Sicherheitspaket zeigt die 5 wichtigsten Maßnahmen, mit denen Sie WhatsApp, Online-Banking und Shopping zuverlässig absichern – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Inklusive Schritt-für-Schritt-Checklisten. Kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern
Was das für deutsche Nutzer bedeutet
Besonders für deutsche Unternehmen und Vereine könnte diese Neuerung den Arbeitsalltag erheblich vereinfachen. Statt zwischen verschiedenen Apps zu wechseln, reicht künftig WhatsApp für strukturierte Projektkoordination und Terminplanung.
Die Thread-Funktion dürfte in wenigen Wochen bis Monaten für alle Nutzer verfügbar sein – ein Meilenstein, der WhatsApp endgültig von einem simplen Messenger zu einer vollwertigen Kommunikationsplattform macht.