Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 18:47 Uhr

Windows 10: Millionen PCs vor dem Aus

Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den kostenlosen Support für Windows 10, was bis zu 400 Millionen funktionstüchtige Computer gefährdet und eine massive Elektroschrott-Welle auslösen könnte.

Am 14. Oktober 2025 endet Microsofts kostenloser Support für Windows 10 – und das hat drastische Folgen. Verbraucherschützer, Umweltgruppen und Nutzer schlagen Alarm: Hunderte Millionen funktionstüchtige Computer könnten zu Elektroschrott werden oder ungeschützt vor Cyberattacken bleiben.

Microsoft bestätigte bereits: Nach dem Stichtag gibt es keine kostenlosen Updates, keinen technischen Support und vor allem keine kritischen Sicherheits-Patches mehr. Die PCs laufen zwar weiter, werden aber zunehmend anfällig für Viren und Schadsoftware. Als Alternative bietet der Konzern ein kostenpflichtiges Extended Security Updates (ESU)-Programm an – doch das stößt auf massive Kritik.

Hohe Sicherheitskosten für veraltete Hardware

Besonders umstritten: Microsoft verlangt von Privatnutzern 30 Dollar pro Jahr für erweiterte Sicherheitsupdates. Verbraucherschützer bezeichnen das als unfair gegenüber Nutzern mit vollständig funktionsfähiger Hardware. Das Problem verschärft sich, weil viele Windows 10-Rechner – teilweise nur wenige Jahre alt – nicht auf Windows 11 upgraden können. Grund sind die strengen Hardware-Anforderungen, die moderne Prozessoren und einen Trusted Platform Module (TPM) 2.0-Chip verlangen.
Anzeige: Apropos strenge Hardware-Anforderungen: Gilt Ihr PC als „inkompatibel“ für Windows 11? Es gibt einen legalen Weg, der trotzdem funktioniert – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF-Report erklärt das Upgrade Schritt für Schritt, leicht verständlich, auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis‑Report „Windows 11 trotz inkompatibler Hardware“ sichern

Die Zahlen verdeutlichen das Ausmaß: Windows 10 hält noch immer einen Marktanteil zwischen 45 und 46,2 Prozent. Die Verbraucherschutzorganisation PIRG schätzt, dass bis zu 400 Millionen PCs aufgrund der Windows 11-Inkompatibilität obsolet werden könnten. Consumer Reports richtete bereits einen dringenden Appell an Microsoft-CEO Satya Nadella, den kostenlosen Support zu verlängern.

Umwelt-Lawine aus Elektroschrott droht

Die Umweltfolgen könnten dramatisch werden. Analysten warnen vor dem „größten Anstieg weggeworfener Computer aller Zeiten“. Das Forschungsunternehmen Canalys prognostiziert, dass 240 Millionen PCs direkt durch das Support-Ende zu Elektroschrott werden könnten.

PIRG startete eine Petition gegen Microsofts Deadline und warnt vor 1,6 Milliarden Pfund zusätzlichem Elektromüll. Das würde Microsofts eigene Nachhaltigkeitsziele konterkarieren. Besonders bitter: Viele der betroffenen Geräte funktionieren einwandfrei und werden nur wegen einer Software-Beschränkung entsorgt.
Anzeige: Gegen die drohende Elektroschrott‑Welle hilft oft ein einfacher Schritt: Lassen Sie Ihren alten PC weiterlaufen – mit Linux parallel zu Windows. Das kostenlose Linux‑Startpaket (inkl. Ubuntu‑Vollversion) zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ubuntu risikolos neben Windows installieren – ohne Datenverlust, schneller, stabiler und sicherer. Ideal, um ältere Rechner wieder flott zu machen und Lizenzkosten zu sparen. Jetzt Linux‑Startpaket gratis anfordern

Microsofts Reaktion bleibt unzureichend

Der Konzern reagierte mit kleinen Zugeständnissen: ESU-Programme können teilweise über Microsoft Rewards-Punkte eingelöst werden, und die Windows Backup-App ermöglicht ein kostenloses Jahr Updates beim Synchronisieren mit OneDrive. Kritiker halten das für völlig unzureichend angesichts von 400 Millionen betroffenen Nutzern.

Die PC-Verkäufe zeigen bisher keine erwartete Aufbruchstimmung. Laut Canalys stagnierten die US-Computerverkäufe im zweiten Quartal 2025. Verbraucher zögern offenbar wegen anhaltender Inflation und kaufen erst neue Geräte, wenn die alten versagen.

Schwierige Entscheidung für Millionen Nutzer

Bis zum 14. Oktober müssen Windows 10-Nutzer wählen: Einen neuen Windows 11-kompatiblen PC kaufen, jährlich für Sicherheitsupdates zahlen oder ungeschützt weitermachen – mit allen Risiken für Cybersicherheit.

Verbraucherschützer fordern weiterhin kostenlose Updates für alle Nutzer, die nicht upgraden können. Ohne Kurswechsel könnte das Support-Ende eines der weltweit populärsten Betriebssysteme weitreichende Folgen für IT-Sicherheit, Verbraucherfinanzen und Umwelt haben.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.