Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 22:01 Uhr

Windows 11: Bluetooth-Audio-Revolution löst Jahrzehnte-Problem

Microsofts neues Update ermöglicht kristallklaren Stereo-Sound auch bei aktiven Mikrofonen und beendet damit jahrelange Qualitätskompromisse für Headset-Nutzer unter Windows.

Microsoft beendet mit dem neuesten Windows 11-Update einen der größten Ärgernisse für Nutzer drahtloser Kopfhörer. Das 24H2-Update bringt endlich Bluetooth LE Audio auf die Plattform – und damit kristallklaren Sound auch bei aktiven Mikrofonen.

Jahrelang mussten sich Windows-Nutzer entscheiden: Entweder hochwertiger Stereo-Sound ohne Mikrofon oder muffelige Mono-Qualität für Telefonate und Gaming-Chat. Diese Kompromisse gehören nun der Vergangenheit an. Das neue System unterstützt „Super-Breitband-Stereo“, das selbst während Videokonferenzen oder Gaming-Sessions die Audioqualität nicht mehr einbrechen lässt.

Schluss mit Audio-Kompromissen

Die Neuerung basiert auf dem Bluetooth LE Audio-Standard, der bereits Teil der Bluetooth 5.2-Spezifikation ist. Windows 11 ersetzt damit das umständliche Zwei-Profil-System durch eine einheitliche Lösung für Medien und Sprache.

Der größte Fortschritt: Keine abrupten Qualitätsverluste mehr beim Wechsel in Apps wie Discord oder Microsoft Teams. Während Spieler bisher zwischen hochwertigem Stereo-Gaming-Sound und funktionierender Sprachchat wählen mussten, läuft beides nun parallel in bester Qualität.

Microsoft hebt die Sprachabtastrate auf 32 kHz an – eine Vervierfachung gegenüber den bisherigen 8 kHz. Das Ergebnis sind glasklare Unterhaltungen ohne Verlust der räumlichen Audio-Effekte, die in modernen Spielen entscheidend sind.

Anzeige: Für alle, die die neuen Audio-Features in Windows 11 24H2 sofort nutzen möchten: Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie der Umstieg auf Windows 11 stressfrei gelingt – inklusive Installation, Daten- und Programmübernahme sowie Überblick der wichtigsten Neuheiten. So vermeiden Sie typische Fallstricke und starten bestens vorbereitet. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

LC3-Codec macht den Unterschied

Herzstück der Technologie ist der Low Complexity Communications Codec (LC3). Dieser liefert höhere Audioqualität bei niedrigeren Datenraten als der bisherige SBC-Codec – und schont dabei noch den Akku von Kopfhörern und Laptop.

Besonders Berufstätige profitieren: Microsoft Teams unterstützt nun Spatial Audio für Bluetooth-Headsets. Die Technologie positioniert Gesprächspartner räumlich entsprechend ihrer Bildschirmposition und schafft so natürlichere Videokonferenzen.

Voraussetzungen und Verfügbarkeit

Nutzer benötigen zunächst Windows 11 in Version 24H2 oder neuer. Zusätzlich müssen sowohl die PC-Hardware als auch die Bluetooth-Treiber LE Audio unterstützen. Während das Betriebssystem-Update bereits verfügbar ist, werden Treiber-Updates von den Herstellern erst später 2024 erwartet.

Auch die Kopfhörer müssen LE Audio beherrschen. Viele aktuelle Modelle wie Samsungs Galaxy Buds oder Sonys neueste Earbuds unterstützen den Standard bereits. Die meisten neuen Laptops ab Ende 2025 sollen die Technologie bereits ab Werk mitbringen.

Anzeige: Ihr PC wird als „inkompatibel“ für Windows 11 eingestuft? Ein legaler, einfach erklärter Weg ermöglicht das Upgrade oft trotzdem – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Der kostenlose PDF‑Report führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Kostenlosen Report „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ anfordern

Windows holt technischen Rückstand auf

Mit LE Audio schließt Microsoft eine jahrelange Lücke zu macOS und Android, die bereits robustere Bluetooth-Implementierungen boten. Die schlechte Audio-Erfahrung bei Anrufen und Gaming trieb viele Nutzer zu proprietären 2,4-GHz-Lösungen – ein Problem der Vergangenheit.

Die Standardisierung durch LE Audio profitiert dem gesamten PC-Ökosystem. Hardware-Hersteller werden zur Kompatibilität ermutigt, während Nutzer von einheitlichen Erfahrungen über verschiedene Marken hinweg profitieren.

Ausblick: CD-Qualität und Auracast

Microsoft arbeitet bereits an „CD-Qualität für Gaming-Chat“ in künftigen Updates. Das würde drahtlose Kommunikation praktisch ununterscheidbar von Kabelverbindungen machen.

Noch spannender: Auracast-Technologie steht in den Startlöchern. Diese ermöglicht einem Gerät, Audio an unbegrenzt viele Empfänger zu übertragen. Flughäfen, Fitnessstudios oder Konferenzräume könnten so ganze Audio-Ökosysteme schaffen, in die sich Nutzer mit ihren LE Audio-Geräten einklinken. Windows 11 ist bereits heute bereit für diese Audio-Revolution von morgen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.