Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 18:13 Uhr

Windows 11: Microsoft bringt 25H2-Update noch im Oktober

Microsofts neues Windows-Update 25H2 bringt kaum neue Funktionen, verlängert jedoch den Support bis Oktober 2027 und ermöglicht schnelle Installation für 24H2-Nutzer.

Microsoft steht unmittelbar vor der Veröffentlichung seines neuesten Windows 11-Updates. Die Version 25H2 soll bereits in den kommenden Wochen verfügbar werden – wahrscheinlich Ende September oder Anfang Oktober. Die finale Installations-Software ist bereits auf den Microsoft-Servern aufgetaucht.

Wer eine revolutionäre Überholung erwartet, wird jedoch enttäuscht. Das vierte große Feature-Update des Betriebssystems setzt diesmal auf Subtilität und Praktikabilität statt auf spektakuläre Neuerungen.

Cleverer Trick: Update in nur 170 Kilobyte

Das Besondere an Windows 11 25H2: Nutzer der Vorgängerversion 24H2 erhalten das Update als winziges „Enablement Package“. Dieses nur 170 KB große Paket (KB5054156) funktioniert wie ein Schalter, der bereits vorhandene, aber schlafende Funktionen aktiviert.

Das bedeutet: keine stundenlange Installation, sondern ein schneller Neustart – ähnlich einem monatlichen Sicherheits-Patch. Nutzer älterer versionen wie 23H2 oder Windows 10-Umsteiger müssen hingegen die vollständige ISO-Datei mit Build 26200.6584 installieren.

Gleiche Funktionen, neuer Name

Microsoft bestätigt offen: Die Versionen 25H2 und 24H2 teilen sich dasselbe Betriebssystem und nahezu identische Features. Exklusive Funktionen gibt es praktisch nicht.

Die sichtbarste Änderung betrifft das Start-Menü. Nutzer können endlich den oft kritisierten „Empfohlen“-Bereich entfernen und erhalten ein aufgeräumteres, scrollbares Anwendungs-Panel. Weitere Verbesserungen umfassen KI-Optimierungen in Copilot+, Interface-Anpassungen und Support für Video-Wallpaper.

Paradox: Diese neuen Features kommen auch für 24H2-Nutzer – teilweise sogar früher als für 25H2-Installer.

Der wahre Grund: Ein Jahr mehr Support

Warum also überhaupt updaten? Die Antwort liegt im Support-Kalender. Windows 11 24H2 erreicht sein Lebensende am 13. Oktober 2026. Das 25H2-Update verlängert den Support um ein komplettes Jahr bis Oktober 2027.

Für Privatnutzer und IT-Administratoren ist das der entscheidende Grund: langfristige Sicherheit ohne große Umstellungen. Microsoft wird das Update zunächst als optionale Installation für „Suchende“ anbieten, bevor der automatische Rollout näher zum 24H2-Support-Ende beginnt.

Microsofts neue Strategie zahlt sich aus

Diese Herangehensweise zeigt Microsofts gereiftes „Windows as a Service“-Modell. Große Plattform-Änderungen werden von kleinen Feature-Aktivierungen getrennt – das schafft Stabilität bei kontinuierlichen Verbesserungen.

Der Nachteil: weniger Begeisterung als bei früheren Updates. Tech-Analysten bemängeln das Fehlen einer Killer-Funktion. Der praktische Nutzen überzeugt dennoch, besonders vor dem Windows 10-Support-Ende im Oktober 2025.

Anzeige: Planen Sie im Zuge des Support-Endes den Wechsel oder eine Neuinstallation? Viele Windows-10-Nutzer machen beim Umstieg auf Windows 11 genau den Fehler, der zu Datenverlust führt. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Installation, Daten- und Programmübernahme sicher und stressfrei gelingen – plus Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Das 25H2-Update bereitet den Boden für größere Innovationen in 2026. Nutzer können in den nächsten Wochen mit einer Windows Update-Benachrichtigung rechnen – für eine sichere, stabile Plattform fürs kommende Jahr.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.