Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 21:41 Uhr

Windows 11: Microsoft setzt auf KI-Revolution und neues Design

Startmenü und Taskleiste: Endlich übersichtlich?

Microsoft krempelt Windows 11 radikal um. Der Konzern aus Redmond integriert seinen KI-Assistenten Copilot direkt in die Taskleiste und überarbeitet das Startmenü grundlegend – die größte Designänderung seit Jahren.

Die Neuerungen kommen zur rechten Zeit: Am 11. November 2025 endet der Support für Windows 11 Version 23H2. Millionen Nutzer müssen ohnehin updaten. Microsoft nutzt diesen Zeitpunkt geschickt, um seine Vision eines KI-gesteuerten Betriebssystems voranzutreiben. Doch was bedeutet das konkret für die Anwender?

Das komplett neu gestaltete Startmenü dürfte vielen Nutzern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Vorbei die Zeiten des mühsamen Suchens nach Programmen: Eine durchgängig scrollbare “Alle Apps”-Ansicht macht Schluss mit verschachtelten Menüs.

Zwei neue Darstellungsformen stehen zur Wahl: Die Kategorieansicht gruppiert Apps intelligent nach Typ – vergleichbar mit modernen Smartphone-Oberflächen. Die Rasteransicht hingegen sortiert alphabetisch und nutzt den Bildschirm effizienter. Das System merkt sich die letzte Auswahl automatisch.

Auch die Taskleiste wurde aufpoliert. Das neue Akkusymbol zeigt den Ladezustand deutlicher an und färbt sich bei niedrigem Ladestand gelb. Auf vielfachen Nutzerwunsch lässt sich nun die Akkuladung in Prozent direkt in der Taskleiste anzeigen – eine Funktion, die auch auf dem Sperrbildschirm erscheint.

Anzeige:

Apropos Windows 11 — wer jetzt vor dem Support-Ende auf Nummer sicher gehen will, sollte den Umstieg gut vorbereiten. Der kostenlose Gratis-Report erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 installieren, Programme und Dateien sicher übernehmen und typische Fehler vermeiden. Ideal für alle, die ohne Stress und Risiko wechseln wollen. Stressfrei zu Windows 11 – Gratis-Report anfordern

Copilot übernimmt das Kommando

Die eigentliche Revolution findet in der Taskleiste statt. Mit “Ask Copilot” platziert Microsoft seinen KI-Assistenten prominent im Zentrum des Desktops. Eine neue Suchleiste ermöglicht den direkten Zugriff per Text, Sprache oder über Copilot Vision.

Was unterscheidet das von der bisherigen Windows-Suche? Die Ergebnisse werden in Echtzeit aktualisiert und kombinieren Web-Inhalte, lokale Dateien und KI-Vorschläge intelligent miteinander. Langfristig soll diese KI-Suche die klassische Windows-Suche komplett ersetzen.

Der Datei-Explorer erhält ebenfalls KI-Unterstützung. Im Kontextmenü erscheinen nun intelligente Aktionen: Hintergrund-Entfernung in Paint oder Objekt-Retusche in der Fotos-App – alles per Rechtsklick. Ein neuer “Empfohlen”-Bereich zeigt kürzlich verwendete Dateien, zu denen Copilot direkt befragt werden kann.

Gaming und Multimedia: Handheld-Modus für alle

PC-Gamer mit tragbaren Gaming-Handhelds dürfen sich freuen. Der neue Vollbildmodus, bisher exklusiv für ausgewählte ASUS ROG Ally-Modelle, kommt auf weitere Windows 11-Handhelds.

Diese konsolenähnliche Oberfläche über die Xbox-PC-App minimiert Hintergrundprozesse und sorgt für flüssiges Gameplay. Sie lässt sich beim Systemstart automatisch aktivieren – perfekt für Gaming-Sessions ohne Ablenkung.

Für Copilot+ PCs führt Microsoft Shared Audio ein: Dank Bluetooth LE Audio können Nutzer einen Audiostream gleichzeitig an zwei Bluetooth-Geräte senden. Film gemeinsam mit Freunden schauen? Kein Problem mehr.

Die Barrierefreiheit wird ebenfalls ausgebaut. Der Narrator-Screenreader erhält einen Braille-Viewer, der Lehrern blinder Schüler das Mitverfolgen im Unterricht erleichtert. Der Sperrbildschirm lässt sich nun mit Widgets für Wetter, Sport und Börsenkurse individuell gestalten.

Strategie mit Doppelspitze

Microsoft verfolgt eine klare Doppelstrategie: Einerseits verfeinert der Konzern die Benutzeroberfläche nach Nutzer-Feedback. Das neue Startmenü beweist, dass Redmond auf langjährige Wünsche nach traditioneller App-Navigation reagiert.

Andererseits treibt Microsoft die KI-Integration mit Nachdruck voran. Die Desktop-Oberfläche wandelt sich schrittweise zum KI-zentrierten Arbeitsplatz. Wer bis zum 11. November von Version 23H2 auf 24H2 oder 25H2 wechselt, erhält automatisch Zugriff auf diese Neuerungen.

Version 26H1: Windows für die nächste Chip-Generation

Ein Blick in die Zukunft offenbart weitere Pläne. Microsoft entwickelt parallel eine Spezialversion mit der Bezeichnung 26H1, die auf der Plattform “Bromine” basiert. Diese Version erscheint ausschließlich für neue Geräte mit Chips der nächsten Generation von Qualcomm und NVIDIA – voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026.

Bestehende Windows 11-PCs erhalten 26H1 nicht als reguläres Feature-Update. Microsoft bestätigte diese Strategie offiziell. Das bedeutet: Das Unternehmen optimiert künftig spezielle Betriebssystem-Varianten für neue Hardware-Architekturen, insbesondere für moderne Arm-Prozessoren.

Während Nutzer sich aktuell über die umfangreichen November-Updates freuen können, zeichnet sich bereits ab, wohin die Reise geht: Windows wird zunehmend auf die spezifischen Fähigkeiten der jeweiligen Hardware zugeschnitten. Die Ära universeller Windows-Versionen neigt sich dem Ende zu.

Anzeige:

PS: Für den Fall, dass beim Upgrade etwas schiefgeht oder Windows nicht mehr startet, lohnt sich ein Boot‑Stick als Notfalllösung. Eine kostenlose Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung zeigt, wie Sie einen Windows‑11‑USB‑Boot‑Stick erstellen, mit dem Sie Systeme reparieren oder Windows sauber neu installieren können. Boot‑Stick erstellen – kostenlosen Leitfaden herunterladen

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.