Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.09.2025 - 08:46 Uhr

Windows 11: Microsofts größtes Update 2025 räumt auf

Microsofts kumulatives Update KB5065426 behebt langjährige Bluetooth-Audio-Probleme und führt UI-Verbesserungen ein. Upgrade-Blockaden werden aufgehoben, was breitere Verbreitung ermöglicht.

Microsoft verteilt diese Woche massive Updates für Windows 11 Version 24H2. Das neue kumulative Update KB5065426 behebt hartnäckige Bugs und bringt gleichzeitig frische Benutzeroberflächen-Features mit. Besonders im Fokus: die Lösung des berüchtigten Bluetooth-Audio-Problems.

Das September-Update zeigt Microsofts erneuerte Offensive für Windows 11. Nach monatelangen Kompatibilitätsproblemen können endlich mehr Nutzer auf die neueste Version upgraden. Der Software-Riese hebt mehrere Upgrade-Blockaden auf und ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz des Betriebssystems.
Anzeige: Nach aufgehobenen Upgrade-Blockaden scheitert der Wechsel oft noch an der strengen Hardware-Prüfung: Gilt Ihr PC offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11? Es geht trotzdem – legal und ohne neue Hardware. Ein kostenloser PDF-Report zeigt das Upgrade Schritt für Schritt, inklusive Erhalt Ihrer Programme und Dateien. Jetzt kostenlosen PDF‑Report sichern

Kritische Fehlerbehebungen schaffen Durchbruch

Das Update KB5065426 katapultiert Windows 11 24H2 auf Build 26100.6584 und räumt mit jahrelangen Ärgernissen auf. Ein Meilenstein: Microsoft hat endlich das Bluetooth-Audio-Problem mit Dirac-Audio-Software gelöst. Betroffene Geräte können jetzt problemlos upgraden.

Weitere wichtige Fixes betreffen die User Account Control (UAC). Nervige Berechtigungsabfragen bei normalen Nutzern gehören der Vergangenheit an. Auch hängende Anwendungen bei bestimmten Eingabemethoden sind Geschichte.

Audio-Experten dürften aufatmen: Das Update behebt Audio-Ruckler bei NDI-Anwendungen, die seit dem August-Update für Frust sorgten. Zusätzlich funktioniert der IIS-Manager wieder einwandfrei – verschwundene Module gehören der Vergangenheit an.

Benutzeroberfläche wird endlich erwachsen

Windows 11 24H2 bringt schrittweise UI-Verbesserungen, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Die Quick Settings werden scrollbar – endlich kein mühsames Layout-Editing mehr nötig. Wer Sekundengenauigkeit liebt, kann sich über eine größere Uhr im Benachrichtigungscenter freuen.

Der Copilot-Button verliert seinen Zwangsstatus. Nutzer können ihn wie jede normale Anwendung behandeln und bei Bedarf entfernen. Das schafft mehr Kontrolle über die Taskleiste.

Ein besonderes Highlight: Virtuelle Desktops bekommen individuelle Hintergründe. Das macht verschiedene Arbeitsumgebungen visuell unterscheidbar. Auch die Windows Hello-Anmeldung erstrahlt in neuem Design.
Anzeige: Für alle, die den Umstieg jetzt stressfrei angehen wollen: Viele verlieren beim Wechsel unnötig Zeit oder riskieren Datenprobleme. Der Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation und die sichere Übernahme Ihrer Programme und Dateien – plus kompakter Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Windows‑11‑Komplettpaket gratis anfordern

Datei-Explorer wird zum Produktivitäts-Booster

Der Datei-Explorer durchlebt seine wohl größte Modernisierung seit Jahren. Native Unterstützung für 7-Zip und TAR-Archive macht Drittanbieter-Software überflüssig. Das Kontextmenü zeigt endlich Textlabels für „Kopieren“, „Einfügen“ und „Umbenennen“ – schluss mit kryptischen Icons.

Tab-Management erreicht ein neues Level: Das „Tab duplizieren“-Feature und Drag-and-Drop auf Adressleisten-Pfade revolutionieren die Dateiverwaltung. Wer häufig zwischen Ordnern jongliert, wird diese Features lieben.

Der neue „Energiesparer“-Modus erweitert die bisherige Batterie-Funktion auf Desktop-PCs. Hintergrundprozesse werden gedrosselt, der Stromverbrauch sinkt spürbar.

Copilot+ PCs bekommen Exklusiv-Features

Besitzer von Copilot+ PCs profitieren von „Click to Do“ – einer KI-Funktion, die Tabellendaten aus beliebigen Anwendungen direkt in Excel überträgt. Diese Hardware-beschleunigte KI-Erfahrung zeigt Microsofts Zukunftsstrategie.

Die schrittweise Feature-Verteilung ermöglicht umfangreiche Tests vor der Vollfreigabe. Wer die neuesten Funktionen sofort möchte, sollte unter Windows Update „Neueste Updates so schnell wie möglich abrufen“ aktivieren.

Ausblick: Windows wird zur Service-Plattform

Microsoft transformiert Windows von einem statischen Betriebssystem zur kontinuierlich evolvierten Service-Plattform. Die Verwendung der Rust-Programmiersprache für Kernel-Komponenten verspricht mehr Sicherheit und Performance. Wi-Fi 7-Unterstützung bereitet auf die nächste Netzwerk-Generation vor.

Für Unternehmen schafft die erste LTSC-Edition von Windows 11 24H2 Planungssicherheit. Der Upgrade-Pfad wird endlich kalkulierbar – ein entscheidender Faktor für IT-Abteilungen.

Die kommenden Monate bringen weitere Feature-Wellen. Release Preview und Beta-Kanäle zeigen bereits erweiterte Copilot-Integrationen und Taskleisten-Animationen. Windows 11 wird erwachsen – endlich.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.