Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 15:51 Uhr

Windows 11 Update 25H2 startet in wenigen Tagen

Same same but different: Gleicher Kern, längerer Support

Microsofts jährliches Betriebssystem-Update steht vor der Tür. Windows 11 Version 25H2 wurde bereits auf die Server hochgeladen – der weltweite Rollout beginnt voraussichtlich in ein bis zwei Wochen. Doch wer auf spektakuläre Neuerungen hofft, wird enttäuscht: Diese Version setzt eher auf Stabilität als auf Revolution.

Für Nutzer der aktuellen Version 24H2 wird das Upgrade blitzschnell ablaufen. Microsoft liefert 25H2 als kleines „Enablement-Paket“ aus, das bereits vorhandene, aber noch inaktive Funktionen freischaltet. Wer jedoch noch Windows 10 oder ältere Windows 11-Versionen nutzt, muss eine Vollinstallation durchlaufen.

Anzeige: Apropos Umstieg: Wer von Windows 10 oder einer älteren Windows‑11‑Version wechselt, möchte keinen Datenverlust riskieren. Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme – schnell, sicher und ohne Stress. Mit kompaktem Überblick zu den wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Das wichtigste Detail der neuen Version: 25H2 teilt sich den Systemkern mit Version 24H2. Beide sind technisch nahezu identisch – alle Funktionen, einschließlich des überarbeiteten Startmenüs, landen auch in der Vorgängerversion.

Warum dann überhaupt wechseln? Die Antwort liegt im Support-Zeitraum. Mit dem Update auf 25H2 verlängert sich die Unterstützung bis Oktober 2027 – zwei Jahre länger als bei Version 24H2, deren Support im Oktober 2026 endet. Für Unternehmen und sicherheitsbewusste Nutzer ein entscheidendes Argument.

Startmenü wird aufgeräumt – endlich

Die sichtbarste Neuerung ist das überarbeitete Startmenü. Nutzer können künftig den oft kritisierten Bereich „Empfohlen“ komplett entfernen und erhalten stattdessen eine aufgeräumte Einzelseiten-Ansicht zum Durchscrollen der Apps.

Gleichzeitig räumt Microsoft auf: PowerShell 2.0 und das Windows Management Instrumentation Command-Line-Tool (WMIC) werden endgültig gestrichen. Für Unternehmenskunden gibt es dafür ein praktisches Feature: IT-Administratoren können vorinstallierte Microsoft Store-Apps über Gruppenrichtlinien entfernen.

Windows 10-Exodus verschärft sich

Das Timing ist kein Zufall. Im Oktober 2025 endet der Support für die meisten Windows 10-Versionen – Microsoft möchte die verbliebenen Nutzer zum Umstieg bewegen. Aktuelle Marktdaten zeigen bereits eine Führung von Windows 11, die sich mit dem nahenden Windows 10-Ende verstärken dürfte.

Anzeige: Übrigens: Gilt Ihr PC offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11? Dann müssen Sie nicht gleich neue Hardware kaufen. Ein kostenloser PDF‑Report zeigt den legalen Weg, wie das Upgrade trotzdem gelingt – Schritt für Schritt und ohne Datenverlust. Ideal für Windows‑10‑Nutzer vor Supportende 2025. Gratis‑Anleitung „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ laden

Doch der Weg zur neuen Version verlief holprig. Jüngste September-Updates brachten Probleme mit DRM-geschützten Inhalten mit sich – digitale TV-Apps und DVD-Player streikten teilweise. Microsoft arbeitet an Fixes für kommende Versionen.

Blick nach vorn: Ruhe vor dem KI-Sturm

Version 25H2 ist bewusst als Stabilitäts-Update konzipiert. Das schlanke Enablement-Paket soll einen reibungslosen Übergang gewährleisten, während Microsofts Entwicklerteams sich auf die nächste Generation konzentrieren können.

In den Insider-Kanälen testen bereits tiefere KI- und Copilot-Integrationen. 25H2 schafft dafür die technische Basis – ohne Nutzer mit halbfertigen Features zu überfordern.

Das Update erscheint in den kommenden Tagen zunächst als optionaler Download, bevor der automatische Rollout startet. Für 24H2-Nutzer dauert die Installation nur wenige Minuten – der wichtigste Gewinn ist jedoch die langfristige Sicherheit eines unterstützten Systems.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.