WisdomTree Carbon ETF: Der heimliche Klima-Champion?
Der WisdomTree Carbon ETF profitiert direkt vom europäischen Emissionshandel mit beachtlichen Kursgewinnen, steht aber vor Herausforderungen durch Konzentrationsrisiken und Marktvolatilität.
Der WisdomTree Carbon ETF (CARB) liefert direkte Exposure zum europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS) – und entwickelt sich zunehmend zur Überraschungsaktie im Portfolio. Während die EU ihre Klimapolitik verschärft, profitiert der ETF unmittelbar von steigenden CO₂-Preisen.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Durch die schrittweise Einbeziehung des Schifffahrtssektors in den EU-ETS und die Förderung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) entsteht ein komplett neues Preisfundament für Emissionszertifikate. Der WisdomTree Carbon ETF setzt genau hier an: Er bildet die Performance des Solactive Carbon Emission Allowances Rolling Futures Index nach und nutzt dazu Swap-Geschäfte auf EU-Emissionsrechte (EUA). Jedes Zertifikat berechtigt zum Ausstoß einer Tonne CO₂-Equivalent – der Preis wird damit zum direkten Barometer europäischer Klimapolitik.
Doch wie nachhaltig ist diese Strategie wirklich? Der ETF konzentriert sich ausschließlich auf EUA-Futures, was ein klasses Konzentrationsrisiko birgt. Zusätzlich unterliegen Anleger dem Roll-Yield, der je nach Marktlage (Contango oder Backwardation) die Rendite schmälern oder boosten kann.
Performance: Leiser Riese mit Wumms
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
– +0,17% in einer Woche
– +7,22% in einem Monat
– +8,75% in drei Monaten
– +7,41% seit Jahresbeginn
Hinter diesen Zahlen steht ein phänomenaler Anstieg der EUA-Preise um 8,78% im Monat und satte 22,34% im Jahresvergleich. Mit einem Fondsvolumen von rund 74 Millionen Euro bleibt der ETF zwar ein Nischenplayer – doch genau das könnte seinen Charme ausmachen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WisdomTree Carbon?
Wettbewerb: Zwei Wege, ein Ziel
Im direkten Vergleich steht der WisdomTree Carbon ETF dem SparkChange Physical Carbon EUA ETC (CO2) gegenüber. Während beide auf europäische Emissionsrechte setzen, unterscheiden sie sich fundamental in ihrer Replikationsmethode und Kostenstruktur. Welcher Ansatz sich langfristig durchsetzt, wird nicht zuletzt von der Liquidität und Transparenz der jeweiligen Produkte abhängen.
Die entscheidende Frage für Anleger: Ist der aktuelle Höhenflug der CO₂-Preise nachhaltig – oder blasen politische Ambitionen eine Spekulationsblase auf? Die Antwort könnte über die Zukunft des gesamten Klimainvesting entscheiden.
WisdomTree Carbon: Kaufen oder verkaufen?! Neue WisdomTree Carbon-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten WisdomTree Carbon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WisdomTree Carbon-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
WisdomTree Carbon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...