Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.09.2025 - 15:36 Uhr

Yamaha Aktie: Überall Stolperfallen!

Yamahas Aktie verzeichnet deutliche Verluste an der Tokioter Börse, obwohl das Unternehmen im ersten Quartal die Umsatzerwartungen übertraf. Die Jahresprognose wurde jedoch nach unten korrigiert.

Die Yamaha-Aktie kämpft weiterhin mit deutlichen Verlusten an der Tokioter Börse. Der Titel schloss den Handel am Freitag bei 996,30 Yen – ein Minus von 2,80 Prozent. Damit setzt sich die Talfahrt unvermindert fort.

Signifikante Verluste setzen sich fort

Mit einem Rückgang von 28,70 Yen markierte die Aktie am Freitag ein neues Tief. Die Handelsspanne zwischen 1.040 und 991 Yen unterstreicht die hohe Volatilität. Bei einem Umsatz von über 5,2 Millionen Aktien zeigt sich deutliche Verkaufsdynamik.

Die Performance über längere Zeiträume liest sich ernüchternd: minus 0,40 Prozent in den letzten vier Wochen und ein Verlust von 17,11 Prozent binnen zwölf Monaten. Der Abwärtstrend bleibt intakt.

Technische Signale bleiben widersprüchlich

Die technische Analyse liefert kein einheitliches Bild. Während die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte ein Verkaufssignal geben, deutet der langfristige Durchschnitt auf Kaufsignale hin. Der 3-Monats-MACD bestätigt diese positive Tendenz.

Doch ein kritisches Sell-Signal von einem Pivot-Point am 17. September löste einen weiteren Absturz von 2,06 Prozent aus. Besonders alarmierend: fallende Handelsvolumen bei steigenden Kursen – ein klassisches Divergenz-Signal, das oft Trendwenden vorausgeht.

Q1-Ergebnisse mit gemischten Signalen

Das jüngste Quartalsergebnis für Q1 2026.3 zeigte durchaus positive Aspekte: Ein EPS von 5,26 bei Umsätzen von 103,90 Milliarden Yen übertraf die Erwartungen von 101,70 Milliarden Yen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Yamaha?

Dennoch revidierte das Management die Jahresprognose nach unten. Schwächere Verkäufe im Kerngeschäft mit Musikinstrumenten und Zolllasten drücken die Gewinnerwartungen.

Aktuelle Unternehmensentwicklungen:
* Extrack App-Launch in USA und Europa zur Verbesserung der Musikpraxis
* Vorstellung der SILENT Cello™ SVC300 Series nach 19 Jahren Pause
* „TRANSPOSE Innovation Challenge“ als globaler Business-Wettbewerb
* Strategische Kooperation mit US-Startup Groover

All diese Initiativen zeigen Yamahas Bemühungen um Innovation – doch reicht das, um die negativen Marktimpulse zu überwinden? Die Antwort könnte der nächste Earnings Call am 30. Oktober liefern.

Anzeige

Yamaha-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Yamaha-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Yamaha-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Yamaha-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Yamaha: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.