Zwölf "Senior-Azubis" erlernen in der Handwerksbäckerei Büsch ihren Traumberuf
Kamp-Lintfort - Mit Mitte 30 oder 40 wieder die Schultasche packen, Hausaufgaben machen und lernen das ist eine ganz schöne Herausforderung. Eine, der sich neun Frauen und drei Männer nun voll motiviert stellen, denn sie alle haben ein gemeinsames Ziel. Sie möchten Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk werden. Obwohl sie älter sind als andere Azubis, haben sie eine jetzt eine Berufsausbildung bei der Handwerksbäckerei Büsch begonnen.
Zum mittlerweile sechsten Mal bildet das Kamp-Lintforter Unternehmen nicht nur junge Menschen, sondern auch "Senior-Azubis" aus. "Wir möchten damit Männern und Frauen eine Perspektive bieten, die sich beruflich noch einmal neu orientieren wollen oder auf andere Weise ihre Lebensplanung geändert haben", erklärt Geschäftsführer Norbert Büsch.
Bisher als ungelernte Kräfte gearbeitet
Insgesamt 65 Senior-Azubis haben in den vergangenen Jahren bereits bei Büsch ihre Prüfungen bestanden, 28 sind zurzeit in der Ausbildung. Darunter auch die zwölf Männer und Frauen im Alter zwischen 26 und 47 Jahren, die nun gestartet sind. Sie alle haben noch keine abgeschlossene Berufsausbildung. Sie arbeiteten bislang als ungelernte Kräfte in den Fachgeschäften der Handwerksbäckerei Büsch. Nun möchten sich weiterentwickeln und "endlich" einen Abschluss erlangen.
"Ich habe bereits mehrere Jahre in Bäckereien gearbeitet und dabei viel Erfahrung im Kundenservice gesammelt. Diese Arbeit hat mir nicht nur Freude bereitet, sondern auch meine Stärken im Umgang mit Menschen und meine Belastbarkeit unter Beweis gestellt", sagt eine der Teilnehmerinnen (25). Sie erklärt: "Früher war es mir aufgrund der Vergütung leider nicht möglich, eine Ausbildung zu beginnen. Dank der Chance bei Büsch kann ich nun meine Miete sichern und endlich meinen beruflichen Weg starten. Diese Möglichkeit macht mich sehr glücklich und motiviert mich zusätzlich."
Ihr sei bewusst, dass es ohne abgeschlossene Ausbildung schwierig sei, beruflich weiterzukommen. "Daher bin ich fest entschlossen, diese Ausbildung erfolgreich zu absolvieren und mich mit voller Energie einzubringen. Für mich ist das ein wichtiger Schritt, um meine Zukunft aktiv zu gestalten und meine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk weiterzuentwickeln", so sie weiter.
Innovatives Konzept
Bei der Ausbildung werden die Senior-Azubis von den Verantwortlichen bestmöglich unterstützt und begleitet. In den zwei Jahren erhalten sie einmal im Monat jeweils vier Tage lang Blockunterricht beim Berufskolleg Glockenspitz, zusätzlich eine spezielle Prüfungsvorbereitung durch hauseigene Dozenten.
"Dieses innovative Umschulungsangebot ist ein ganz besonderes Konzept, da es so praxisnah wie möglich ist", erläutert Nadine Petrosino, Leiterin Personalentwicklung bei Büsch. Beteiligt sind neben Büsch die Agentur für Arbeit Wesel, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Bäckerei-Innung Niederrhein und das Krefelder Berufskolleg Glockenspitz. "Hier haben alle zusammengearbeitet, damit wir ungelernten und älteren Menschen eine berufliche Zukunft bieten können", informiert die Leiterin.
Das Lernen wieder lernen
In der ersten Schulwoche ist außerdem erstmals ein Seminartag zum Thema "Selbstorganisation und Zeitmanagement" geplant. "Alle, die schon länger aus der Schule heraus sind, können sich wahrscheinlich vorstellen, wie ungewohnt und schwierig es ist, plötzlich wieder Unterricht zu haben und zu lernen", erläutert Nadine Petrosino den Hintergrund dieses Seminars. "Wir möchten unseren Senior-Azubis helfen, bestmöglich aufgestellt zu sein für ihre Ausbildung. Dazu gehört, das Lernen wieder zu lernen."
Neben theoretischem Fachwissen erfahren die Senior-Azubis in den kommenden zwei Jahren natürlich auch viel Praktisches direkt in den Fachgeschäften angefangen beim richtigen Verpacken von Waren und dem Zubereiten von Snacks bis hin zu professionellem Verkauf.
Besondere Wertschätzung
Doch nicht nur das Lebensalter ist anders als bei "normalen Azubis". Denn die Handwerksbäckerei Büsch bringt ihren Senior-Azubis bereits ab Start der Ausbildung eine besondere Wertschätzung entgegen: So verdienen die Männer und Frauen schon ab Tag eins so viel wie ein ausgelernter Fachverkäufer. "Damit wollen wir ihnen deutlich machen, dass wir ihr großes Engagement und ihre Leistungsbereitschaft auch anerkennen", macht Nadine Petrosino deutlich.
(Ende)
Aussender: Baum-Kommunikation Ansprechpartner: Sigrid Baum Tel.: +49 2835 440124 E-Mail: sigrid.baum@baum-kommunikation.de Website: www.baeckerei-buesch.de