Ausbildung mit Weitblick: HARTL HAUS-Lehrlinge sammeln internationale Erfahrungen
Echsenbach - HARTL HAUS ermöglichte zwei Lehrlingen, im vergangenen Jahr ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Spanien beziehungsweise Finnland zu absolvieren. Eine Initiative mit Weitblick denn die dort gesammelten Erfahrungen fördern die persönliche Entwicklung der Jugendlichen und tragen dazu bei, als Unternehmen zukünftig zu bleiben.
"Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Lehrlinge die Chance hatten, durch ein Praktikum im Ausland über den Tellerrand zu blicken und neue Perspektiven kennenzulernen", sagt Yves Suter, Geschäftsführer von HARTL HAUS. "Es ist großartig, dass wir als regionaler, österreichischer Betrieb solche Möglichkeiten bieten können. Die internationale Erfahrung ist eine wertvolle Ergänzung zur Ausbildung in unserer Tischlerei in Echsenbach", so Suter weiter.
HARTL HAUS verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technologie und setzt bei der Ausbildung der eigenen Lehrlinge seit jeher auf Vielfalt, Abwechslung und Qualität: Neben Schulungen, interner Jobrotation und Stationenbetrieb, der Teilnahme an Wettbewerben sowie eigenen Lehrlingseventssind Auslandspraktika eine weitere Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und das Fachwissen zu vertiefen.
Von Finnland bis Spanien: Lehre ohne Grenzen
Katharina, im 4. Lehrjahr für Tischlereitechnik, und Timo, im 3. Lehrjahr für Tischlerei, sind zwei von insgesamt 84 Lehrlingen in Niederösterreich, die 2024 über das Programm "Let's Walz" ein vierwöchiges Erasmus+ Auslandspraktikum absolvieren konnten. Die Organisation dafür übernimmt der Verein Internationaler Fachkräfte Austausch (IFA) und gefördert wird das Programm zusätzlich von der Arbeiterkammer Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Konkret arbeitete Katharina bei einem finnischen Kleinunternehmen in Turku, das sich auf die Herstellung von Blockhütten, Saunen und Gartenhütten spezialisiert hat. Timo konnte in einem Kleinunternehmen im spanischen Cordoba, das Türen, Treppen, Böden und Küchen produziert, mitarbeiten.
Einblicke in neue Arbeitswelten mehr als rein fachlicher Austausch
Die Möglichkeit dieser etwas anderen Form der "beruflichen Wanderschaft" wird in Österreich allerdings von nur drei Prozent der Lehrlinge genutzt. "Das ist zu wenig. Wir müssen sicherstellen, dass unsere jungen Fachkräfte auch auf internationalem Parkett souverän agieren können. Jedes Auslandspraktikum bringt nicht nur den Lehrlingen wertvolle Erfahrungen, sondern stärkt langfristig auch unser Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Österreich", bekräftigt Suter. "Wer weitsichtiges Agieren im Unternehmen fördern will, muss bereits bei den Lehrlingen damit anfangen."
Die Vorteile des Auslandspraktikums sprechen für sich: Neben der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, lernen die Jugendlichen andere Arbeits- und Herangehensweisen aufgrund unterschiedlicher Unternehmensgrößen und Rahmenbedingungen kennen. Das wiederum stärkt Selbstbewusstsein und Lösungskompetenz. Und: man lerne Sprachbarrieren zu überwinden und die moderne Ausstattung im eigenen Betrieb mehr zu schätzen, erklären Katharina und Timo.
Über HARTL HAUS HARTL HAUS erzeugt als führendes österreichisches Familienunternehmen hochwertige Fertighäuser sowie Tischlereiprodukte. Das Unternehmen setzt dabei auf eine 100-prozentige Fertigung im eigenen Werk in Echsenbach, Niederösterreich. Mit über 125 Jahren Erfahrung bietet HARTL HAUS alles aus einer Hand: Neben Fertighäusern in Holzriegelbauweise werden Zubauten und Aufstockungen, sowie Türen, Fenster, und maßgeschneiderte Küchen umgesetzt. Als einer der größten Arbeitgeber im Waldviertel mit rund 280 Mitarbeiter:innen investiert HARTL HAUS in die Zukunft durch Fachkräfteausbildung und Lehrlingsausbildung. http://www.hartlhaus.at
(Ende)
Aussender: HARTL HAUS Holzindustrie GmbH Ansprechpartner: Philipp Müller Tel.: +43 2849 8332 230 E-Mail: philipp.mueller@hartlhaus.at Website: www.hartlhaus.at