AV-Comparatives zeichnet ESET für Selbstschutz seiner Sicherheitslösung aus
Jena - Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat erneut den strengen Anti-Tampering-Test des unabhängigen Testinstituts AV-Comparatives bestanden. Dabei bewies ESET PROTECT eindrucksvoll, dass die eigenen Schutzmechanismen vor Manipulation oder gar Deaktivierung immun sind. Nichts wäre schlimmer, als wenn Cyberkriminelle diejenigen Tools ausschalten könnte, die für die Sicherheit des eigenen Systems überlebenswichtig sind. Die Tester hoben zudem die kennwortgeschützten Einstellungen als besonders wichtige Funktion hervor.
Darüber hinaus zeichnete sich ESET PROTECT unter anderem beim Schutz vor Manipulationen von Registry-Schlüsseln, DLLs, Dateisystemen und sogar Kernel-Treibern aus. Die Sicherheitssoftware ist in der Lage, eine Vielzahl von Angriffen und Techniken abzuwehren, die wichtige Prozesse manipulieren können. Diese Fähigkeiten zum Schutz vor Manipulationen werden auf allen fortschrittlichen ESET PROTECT-Ebenen angewendet, einschließlich der XDR-Komponente ESET Inspect.
"Wenn eine Security-Software manipuliert werden kann, dann verdient sie diese Bezeichnung nicht. Deshalb ist der Schutz vor Manipulationen eine unserer wichtigsten Verteidigungsmaßnahmen gegen Hacking-Versuche. Wir haben vor über zehn Jahren - als einer der ersten Anbieter überhaupt - mehrere Technologien entwickelt, die unsere Software vor ungewollten Veränderungen schützen. Wir sind stolz darauf, dass AV-Comparatives unser Engagement für diese wichtige Funktionalität honoriert hat", so Zuzana Legáthová, Director of Test, Analyst Relations and Market Research.
Unabhängige Tests sind für Endpoint-Sicherheitslösungen unerlässlich, da sie die Zuverlässigkeit solcher Produkte bewerten und zertifizieren. Der Schutz vor Manipulationen wird angesichts neuartiger, hochentwickelter Bedrohungen wie EDR-Killern immer wichtiger. Unternehmen müssen daher nach einer Lösung zu suchen, die Sicherheitslücken schließt, die vielleicht nicht so offensichtlich sind. Dazu gehört auch die Integrität des Produkts selbst.
Was ist Anti-Tampering?
Anti-Tampering bezeichnet Schutzmaßnahmen in der IT, die verhindern sollen, dass Software oder Systeme unerlaubt verändert, manipuliert oder gehackt werden. Ziel ist es, die Integrität und Sicherheit von Programmen und Daten zu bewahren, indem Angriffe wie das Verändern von Programmcode, das Einschleusen von Schadsoftware oder das Umgehen von Kopierschutzmechanismen erschwert oder erkannt werden. Dazu kommen Techniken wie Code-Verschleierung, Integritätsprüfungen oder das Erkennen von Debugging-Versuchen zum Einsatz. Besonders bei mobilen Apps und sicherheitskritischer Software ist Anti-Tampering wichtig, um Missbrauch, Datenklau oder Manipulationen zu verhindern.
Den aktuellen Testbericht von AV-Comparatives gibt es hier ( https://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2025/04/avc_tampering_2025_ESET.pdf ).
Mehr Informationen zu ESET PROTECT Elite gibt es hier ( https://www.eset.com/de/business/elite-protection/ ).
(Ende)
Aussender: ESET Deutschland GmbH Ansprechpartner: Michael Klatte Tel.: +49 3641 3114 257 E-Mail: michael.klatte@eset.de Website: www.eset.de