Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.04.2025 - 11:55 Uhr

Festliche Verleihung des "DAHEIM BETREUT AWARD 2025"

Wien - Am 3. April 2025 lud der Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich unter dem Vorsitz von Fachverbandsobmann Andreas Herz bereits zum zweiten Mal zur feierlichen Verleihung des "DAHEIM BETREUT AWARD" ins Wiener Palais Ferstel ein, um jene zu würdigen, die eine große und unverzichtbare Stütze für unsere Gesellschaft darstellen: die Personenbetreuerinnen und Personenbetreuer Österreichs.

Der feierlichen Verleihung ging eine Einreichungsphase voraus: österreichweit konnten Personenbetreuer:innen von den zu betreuenden Personen, deren Familien, Verwandten oder Freunden nominiert werden - bis 31. Dezember 2024.

Am 16. Jänner 2025 wählte eine hochkarätige und fachqualifizierte Jury aus Mitgliedern von Interessenvertretungen und nahestehenden Organisationen unter dem Vorsitz von Karin Hamminger die 19 Gewinner:innen - je zwei pro Bundesland; aus Vorarlberg kommen drei Gewinner:innen - aus den rund 500 bundesweiten Nominierungen.

Insgesamt wurden 27.000 Euro als Anerkennung und Preis ausgelobt, die unter den Gewinner:innen aufgeteilt wurden.

Toni Faber, Dompfarrer zu St. Stephan, hielt die Laudatio und fand lobende, wertschätzende und dankende Worte für die Personenbetreuer:innen - aber ebenso richtete der Dompfarrer klare Worte an die verantwortlichen Entscheidungsträger:innen in der heimischen Politik "die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Handelns und des Bekenntnisses zu einer funktionierenden Pflegepolitik in Österreich nicht zu verabsäumen, um auch in Hinkunft die Personenbetreuung in vollem Umfang zu gewährleisten".

Unter den Gästen befanden sich neben Dompfarrer Toni Faber unter anderem auch die Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec , die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, Martha Schultz und der Fachverbandsobmann Andreas Herz .

Personenbetreuer:innen in Österreich Derzeit arbeiten knapp 57.000 Personenbetreuer:innen in Österreich; um rund fünf Prozent weniger, als noch im Jahr 2020. Der stete Abwärtstrend und der damit verbundene Rückgang der zur Verfügung stehenden Personenbetreuer:innen stellt eine große Herausforderung für die zu betreuenden Personen in Österreich dar, da die demographische Entwicklung deutlich zeigt, dass ein Zuwachs an Personenbetreuer:innen dringend von Nöten ist; für das Jahr 2030 wird ein Bedarf von 80.000 Personenbetreuer:innen gemeldet.

DAHEIM BETREUT AWARD Mit dem "DAHEIM BETREUT AWARD" soll der breiten öffentlichen Wahrnehmung die Wichtigkeit, Dringlichkeit und Notwendigkeit des zukunftsorientierten Handelns vor Augen geführt werden, denn Jahr für Jahr steigt die Nachfrage und der Bedarf an qualifizierten Personenbetreuer:innen in Österreich.

"Empathie, Geduld, Flexibilität, Vertrauenswürdigkeit, Einfühlungsvermögen, Teamarbeit, Verlässlichkeit und Selbstfürsorge sind nur einige, aber so sehr entscheidende Attribute, um verlässliche Betreuung und Unterstützung für Menschen in meist fordernden Lebenssituationen zu gewährleisten", betont Andreas Herz , Obmann des Fachverbands Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Österreich ; und weiter: "Heute Abend dürfen wir jene Menschen vor den Vorhang holen und ihnen eine Bühne bieten, die sie als so wichtige Stütze unserer Gesellschaft verdienen. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich und darf Ihnen - stellvertretend für all Ihre Kolleginnen und Kollegen - für Ihren unverzichtbaren Dienst danken!"

Gleich, ob die Personenbetreuer:innen punktuell, temporär und umfassend Unterstützung leisten - ihre Arbeit hilft all jenen Familien, Verwandten und Freunden, denen die persönliche Betreuung ihrer Lieben nicht möglich ist.

Als Personenbetreuer:innen stellen sie eine unverzichtbare Stütze der heimischen Gesellschaft, der österreichischen Wirtschaft und letztlich von so vielen Einzelpersonen und deren Familien dar.

"Ihre Tätigkeit findet zumeist hinter den Kulissen und im Stillen statt. Der Dank der Familien der zu betreuenden Personen ist Ihnen gewiss, doch dürfen wir heute Sie und Ihre Leistungen in den Fokus rücken, würdigen und einem breiten Publikum präsentieren", dankte Fachverbandsobmann Andreas Herz den Personenbetreuer:innen im Zuge des Festakts.

DAHEIM BETREUT ( https://www.daheimbetreut.at/de/awardhttps://www.daheimbetreut.at/de/award )

Die Gewinner:innen des "DAHEIM BETREUT AWARD 2025" nach Bundesländern (in alphabetischer Reihenfolge):

Burgenland: Frau Ingrid Horváth-Farkas Frau Geanina-Florica Scrimiciuc Kärnten: Frau Karin Schrott Herr Cristian M?rgineanu Niederösterreich: Frau Maria Monica Oros Frau Maria Tincul Oberösterreich: Frau Barbara-Cristina Grebenar Herr Ladislav Magyarics Salzburg: Frau Vica Bo?oac? Frau Adriána Slámková Steiermark: Frau Claudia Arhire Frau Mihaela Tampouris Tirol: Frau Stefanie Dragicevic Frau Senada Rudi? Vorarlberg: Frau Claudia-Raluca Ceaca Frau Vica Gintu Frau Siminica Lazarescu Wien: Frau Simona Chiri?oiu Frau Renáta Leskovjanská

(Ende)

Aussender: danberg&danberg. Ansprechpartner: Daniel Millonig & Stefan Ratzenberger Tel.: +43 664 96 15 933 E-Mail: presse@danberg-danberg.com Website: www.danberg-danberg.com

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.