Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.02.2025 - 17:42 Uhr

MAG gibt ein Explorations-Update und einen Ausblick für die Projekte Larder und Deer Trail

MAG Silver Corp. / CA55903Q1046

Bestätigt tiefere hochgradige Zonen im Hauptdurchbruch; neue regionale Zonen bei Larder

 

Große Erweiterung der Carissa-Zone bei Deer Trail deutet auf Mineralquelle hin

 

24. Februar 2025. MAG Silver Corp. ("MAG" oder "das Unternehmen") - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/mag-silver-corp/ - gibt ein Update über seine Explorationsaktivitäten und die Aussichten für das Jahr 2025 für seine Projekte Larder (Ontario, Kanada) und Deer Trail Carbonate Replacement Deposit ("CRD") (Utah, USA), die nach wie vor wichtige Bestandteile der Wachstumsstrategie des Unternehmens sind. MAG treibt diese beiden Explorationsprojekte auf Bezirksebene weiter voran, die ebenso wie Juanicipio das Potenzial aufweisen, eine bedeutende hochgradige Mineralisierung zu beherbergen. Bei beiden Projekten wurden durch systematische Explorationen, einschließlich Bohrtests, die Ziele erreicht, bekannte Mineralisierungszonen zu erweitern, neue Entdeckungen zu machen und neue Bohrziele mit hohem Potenzial zu umreißen.

 

Disziplinierte Kapitalallokation als Motor für Wachstum und Shareholder Value: MAG ist einem umsichtigen und disziplinierten Ansatz bei der Kapitalallokation verpflichtet. Der robuste Cashflow von Juanicipio ermöglicht es uns, unser doppeltes Mandat zu erfüllen: unsere Greenfield-Wachstumspipeline voranzutreiben und gleichzeitig ein starkes finanzielles Fundament aufrechtzuerhalten und aktiv Möglichkeiten zur Steigerung des Shareholder Value durch Kapitalrenditen zu evaluieren. Unsere Explorationsinvestitionen werden von einer strengen technischen Analyse geleitet, wobei das Kapital umsichtig eingesetzt wird, um das Entdeckungspotenzial zu maximieren. Das Unternehmen evaluiert und verfolgt weiterhin aktiv Möglichkeiten zur Optimierung seiner Kapitalstruktur und zur Rückführung von Kapital an die Aktionäre.

 

Larder-Projekt – Höhepunkte

 

-          Bestätigte Theorie: Die Bohrungen im Cadillac-Larder-Break (CLB") haben die Zonen Cheminis und Bear erfolgreich bis in eine Tiefe von 900 Metern (10,2 g/t Gold auf 6,3 Metern) bzw. 1.200 Metern (42,1 g/t Gold auf 1,5 Metern) erweitert und damit die Theorie der mit der Tiefe zunehmenden Gehalte und Mächtigkeiten bestätigt.

-          Neue regionale Entdeckungen: Die Erprobung zahlreicher regionaler Ziele schloss das Konglomerat Timiskaming ("Long Conglomerate") ein, wo 3,2 g/t Gold auf 10,0 Metern, einschließlich 8,2 g/t Gold auf 1,0 Metern, durchschnitten wurden.

-          Strategischer Landerwerb: MAG erwarb das äußerst aussichtsreiche Grundstück Goldstake und verdoppelte damit die Landfläche des Projekts. Diese Akquisition baut auf historischen hochgradigen Abschnitten auf (die jedoch nicht verifiziert wurden) und wird durch neue hochgradige Schürf- (bis zu 32,1 g/t Gold) und Schlitzproben ergänzt, wodurch die Aussichten auf Instant Pond und die F-Zone schnell zur Bohrreife gebracht

 

Ausblick 2025: Die Auswertung des umfangreichen Explorationsprogramms von 2024 befindet sich in der Endphase und dient als Richtschnur für ein gezieltes Bohrprogramm 2025, das in der zweiten Jahreshälfte beginnen soll. Die geplanten Bohrungen werden auf folgende Ziele abzielen:

 

-          Nachfolgeuntersuchungen: Es sind Bohrungen geplant, um zahlreiche Ziele in neu entdeckten Mineralisierungen auf Strukturen der 2.und 3.

-          Erste Bohrungen bei Goldstake: Bohrungen zur Erprobung des Instant Pond und der Zone F unterhalb der vielversprechenden Oberflächenproben aus dem Jahr 2024 und der historischen oberflächennahen Bohrabschnitte.

-          Fernland: Potenzielle Erprobung der Lagerstätte Fernland in geringer bis mittlerer Tiefe (300 - 600 Meter vertikal), in der in der Vergangenheit nur relativ geringe Bohrungen stattgefunden haben und die in der Tiefe offen ist. Es handelt sich um die letzte der drei gut definierten Zonen auf dem CLB, die noch von MAG getestet und bestätigt werden muss.

 

Deer Trail Projekt - Die wichtigsten Highlights:

 

-          Große Erweiterung der Carissa-Skarn-Entdeckung: Step-Out-Bohrungen haben die 200 bis 250 Meter mächtige Skarn-Entdeckung Carissa auf ein 400 bis 700 Meter großes Gebiet ausgedehnt, in dem dicke Abschnitte mit Kupfer-Silber-Zink-Mineralisierung in Hunderten von Metern von durchdringenden Marmor- und Skarn-veränderten Karbonaten enthalten sind, was stark auf die vermutete großflächige Metallquelle im Westen hindeutet.

-          Hochgradige Erweiterung des Minenkorridors Deer Trail: Bei den Bohrungen wurde eine neue hochgradige Silber-Blei-Zink-Erweiterung der Mine Deer Trail durchteuft, die durch 2,76 Meter mit einem Gehalt von 151 g/t Silber, 0,5 g/t Gold, 3,7 % Blei und 2,5 % Zink in 268 Metern Tiefe hervorgehoben wird und das Tiefenpotenzial bestätigt.

-          Neue Goldzone: Die "noduläre" Goldzone, die erstmals in Bohrloch DT23-16 (29,5 Meter mit einem Gehalt von 4,5 g/t Gold ab 202,3 Meter, einschließlich 8,8 Meter mit einem Gehalt von 9,4 g/t Gold) entdeckt und nun in über 20 zuvor gebohrten Löchern dokumentiert wurde. Solche distalen Goldzonen sind ein Merkmal, das üblicherweise an den Rändern großer hydrothermaler Systeme wie Deer Trail beobachtet wird.

 

Ausblick 2025: Der Explorationsplan 2025 und das Budget für Deer Trail werden derzeit fertiggestellt. Dabei werden die jüngsten seismischen Arbeiten, die luftgestützten Studien und die laufende Datenanalyse integriert, um die Bohrziele zu priorisieren. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der systematischen Erprobung des "Hub-and-Spoke"-Modells von CRD zu intrusiven Quellen, das auf hochgradige polymetallische CRD/Skarn-artige Mineralisierungen abzielt. Die Bohrungen werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen. Um die hohen Bohrkosten unter den schwierigen Bodenverhältnissen zu senken, evaluiert MAG aktiv den Einsatz von Pilotlöchern mit umgekehrter Zirkulation (RC") und erkundet alle Möglichkeiten zur Maximierung des Shareholder-Value und zur Verringerung des Entdeckungsrisikos und der Kosten, was einen pragmatischen und effizienten Ansatz für den Projektfortschritt darstellt.

 

"Die Explorationsarbeiten bestärken uns in unserer Überzeugung, dass Larder und Deer Trail robuste mineralisierte Systeme sind. Unsere Teams arbeiten weiterhin systematisch an der Verfeinerung datengesteuerter Prioritätsziele mit Potenzial für eine bedeutende Entdeckung", sagte George Paspalas, President und CEO. "Obwohl wir uns auf eine disziplinierte Kapitalallokation konzentrieren, sind wir der festen Überzeugung, dass strategische Greenfield-Explorationen für eine langfristige Wertschöpfung für die MAG-Aktionäre unerlässlich sind, und diese Projekte stellen eine wichtige Komponente unserer Wachstumspipeline dar. Wir haben uns zu einem fokussierten und disziplinierten Explorationsansatz verpflichtet, der sicherstellt, dass jeder Dollar, der ausgegeben wird, darauf abzielt, das Entdeckungspotenzial zu maximieren und letztendlich einen langfristigen Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.

 

Projekt Larder: Fortschritte bei den aussichtsreichen Zielen im Abitibi-Goldgürtel

 

Das Projekt Larder von MAG ist ein orogenes Goldprojekt in Distriktgröße im Herzen des Abitibi Greenstone Belt, zwischen dem von Agnico Eagle betriebenen Goldsystem Kirkland Lake-Macassa mit über 70 Millionen Unzen und der ehemaligen Kerr-Addisson-Mine mit über 11 Millionen Unzen entlang des regionalen CLB. Das Größenkriterium des Unternehmens für dieses Projekt ist die Entdeckung einer hochgradigen Goldlagerstätte mit mehreren Millionen Unzen, die sich in scherartigen orogenen Strukturen befindet

 

Das Projekt hat sich durch systematische Explorationsarbeiten mit Hilfe von angewandter Wissenschaft, neuen Datensätzen, Bohrtests und dem Abschluss des äußerst aussichtsreichen Grunderwerbs von Goldstake erheblich weiterentwickelt. Mit dem Abschluss dieser Aktivitäten ist das Vertrauen in das Projekt weiter gestiegen und es hat das Potenzial, eine oder mehrere große Goldlagerstätten zu beherbergen.

 

Cheminis/Bear: Die Bohrungen erprobten und erweiterten erfolgreich die Tiefenausdehnung der Zonen Cheminis und Bear, die beide 600 Meter tiefer als die vorherigen Bohrungen liegen (Tabelle 1, Abbildung 1). Cheminis weist eine gute Kontinuität auf und ergab mehrere hochgradige Abschnitte, einschließlich 10,2 g/t Gold auf 6,3 Metern. Bear, die Hauptzone im Norden", ergab Abschnitte mit bis zu 42,1 g/t Gold auf 1,5 Metern. Zusätzliche Bohrungen werden erforderlich sein, um die Kontinuität nachzuweisen, und werden für 2025 in Betracht gezogen. Die Ergebnisse hier sind äußerst ermutigend und bestätigen die ursprüngliche Hypothese, dass der Gehalt und die Mächtigkeit mit der Tiefe zunehmen.

 

Regionale Erfolge: Nach den erfolgreichen Tiefenbohrungen bei Cheminis und Bear verlagerte MAG den Schwerpunkt auf die fortgeschrittenen, flacheren Ziele 2. und 3. Im Rahmen des regionalen Bohrprogramms wurden zahlreiche Ziele erprobt (Abbildung 1), darunter eine 4 km in Ost-West-Richtung verlaufende Diskordanz, die das Timiskaming-Konglomerat ("Long Conglomerate") beherbergt, eine interpretierte Dilatationszone, die mit einer quer verlaufenden Nord-Süd-Verwerfung zusammenfällt. Die Bohrungen durchschnitten hier eine neue Goldzone, die 3,2 g/t Gold auf 10,0 Metern ergab, einschließlich 8,2 g/t Gold auf 1,0 Metern (Tabelle 1). Die Ergebnisse eines Großteils des regionalen Programms stehen noch aus und werden zu gegebener Zeit auf dem Markt veröffentlicht. Während der Winterpause werden alle gebohrten Aussichten bewertet und für weitere Tests eingestuft.

 

Tabelle 1: Bohrloch-Highlights auf dem Larder-Projekt

 

Bohrung ID

 Von (Meter)

 An

(Meter)

Länge1 (Meter)

Gold

(g/t)

Ziel

GAT-23-020A

676.30

678.80

2.50

6.3

Cheminis

Einschließlich

678.30

678.80

0.50

20.3

Cheminis

GAT-23-021B

757.40

768.50

11.10

3.2

Cheminis

Einschließlich

760.50

768.50

8.00

4.1

Cheminis

Einschließlich

766.00

768.00

2.00

10.2

Cheminis

GAT-24-026

1127.00

1143.00

17.00

3.9

Cheminis

Einschließlich

1134.30

1135.50

1.20

9.1

Cheminis

Einschließlich

1137.40

1139.00

1.60

8.1

Cheminis

GAT-24-027NA

1138.80

1156.30

17.50

4.4

Cheminis

Einschließlich

1138.80

1146.80

8.00

8.4

Cheminis

Einschließlich

1139.40

1145.70

6.30

10.2

Cheminis

Einschließlich

1142.30

1145.10

3.40

14.0

Cheminis

GAT-24-027NB

1128.00

1132.40

3.70

10.6

Cheminis

und

1138.90

1143.30

4.40

5.1

Cheminis

Einschließlich

1138.90

1139.60

0.70

14.8

Cheminis

GAT-23-022NA

790.30

791.70

1.40

16.2

Bär

Einschließlich

791.20

791.70

0.50

33.8

Bär

GAT-24-024NB

1234.10

1236.30

2.20

9.4

Bär

GAT-24-024NC

1221.00

1222.50

1.50

42.1

Bär

GAT-24-048

567.00

577.00

10.00

3.2

NEW - Langes Konglomerat

Einschließlich

572.00

577.00

5.00

4.7

NEW - Langes Konglomerat

Einschließlich

572.00

573.00

1.00

8.2

NEW - Langes Konglomerat

1 Kernlänge

 

Goldstake: Das Grundstück Goldstake war fast zwei Jahrzehnte lang weitgehend inaktiv und wurde angesichts des kartierten potenziellen Wirtsgesteins, der mineralisierten Strukturen und der Lage in der Nähe des CLB einschließlich der Mine Kerr Addison nur in sehr begrenztem Umfang erkundet. Eine erste Schürf- und Kartierungskampagne an der Oberfläche wurde im Sommer 2024 durchgeführt, wobei zwei vorrangige Zonen bei Instant Pond und der Zone F identifiziert wurden. In diesen Gebieten wurden zwischen 1996 und 2008 in 78 oberflächennahen historischen Bohrlöchern bis zu 250 Meter, die meisten davon weniger als 150 Meter, unter der Oberfläche erprobt, wobei hochgradige Abschnitte gemeldet, aber nicht bestätigt wurden. Neue Schürfproben bei Instant Pond lieferten hochgradige Werte einschließlich 32,1 g/t, 16,7 g/t, 15,8 g/t und 14,8 g/t Gold in mafischem Vulkangestein in der Nähe einer Syen

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.