RecoveryLab Köln rettet Karnevalserinnerungen: Verlorene Partyvideos nach Festplattenschaden wiederhergestellt
Köln - Für viele Kölnerinnen und Kölner ist der Karneval ein Stück Identität, gelebte Tradition und pure Lebensfreude die fünfte Jahreszeit eben. Umso tragischer, wenn wertvolle Erinnerungen daran durch einen technischen Defekt plötzlich verloren scheinen. Genau das passierte einem jungen Ehepaar aus Köln-Sülz, das kurz nach Aschermittwoch seine externe Festplatte nicht mehr zum Laufen bringen konnte. Auf dem Datenträger: Videos und Fotos von über zehn Jahren Karneval darunter auch Aufnahmen vom diesjährigen Rosenmontagsumzug mit Freunden, die extra aus dem Ausland angereist waren.
Die Diagnose: Backup-Festplatte unlesbar Daten verschwunden
Beim Versuch, die Festplatte wie gewohnt an den Laptop anzuschließen, passierte nichts. Kein Geräusch, kein Blinken. Auch nach mehreren Versuchen an verschiedenen Geräten blieb die externe Backup-Festplatte wie tot. Besonders bitter: Um Platz zu sparen, waren die Dateien nach dem Übertragen auf die externe Festplatte von der Kamera gelöscht worden.
Verzweiflung trifft Hoffnung die Experten von RecoveryLab Köln schauen sich das Problem genau an
In ihrer Not wandte sich das Paar an RecoveryLab Köln ( https://www.recoverylab-datenrettung.de/koeln/ ), ein auf Datenrettung spezialisiertes Unternehmen mit eigenem Reinraumlabor in der Domstadt. Dort nahm man des Falls mit dem nötigen Fingerspitzengefühl und technischem Know-how an. Die Diagnose: Ein elektronischer Schaden auf der Festplattenplatine hatte dazu geführt, dass die Festplatte vom System nicht mehr erkannt wurde. Zusätzlich waren Leseköpfe blockiert, was eine mechanische Datenwiederherstellung notwendig machte.
Der Rettungseinsatz im Detail
Im Reinraumlabor wurden die empfindlichen Bauteile unter sterilen Bedingungen geöffnet und durch funktionstüchtige Komponenten ersetzt. Anschließend wurde mithilfe spezialisierter Imaging-Technologie ein Rohdaten-Abbild erstellt Bit für Bit. In einem aufwendigen Analyseverfahren konnten daraufhin über 97?Prozent der Videodateien und Fotos rekonstruiert werden darunter sämtliche Videos der letzten Karnevalssession.
"Als wir den Anruf bekamen, dass unsere Aufnahmen gerettet werden konnten, sind uns wirklich die Tränen gekommen", erzählt die Kundin. "Diese Erinnerungen sind für uns unbezahlbar und jetzt können wir sie mit unseren Kindern teilen, wenn sie größer sind."
Ein Fall, der zeigt, wie schnell Erinnerungen in Gefahr geraten können
Ein Einzelfall? Nein. Eine Situation, die sich täglich tausendfach in deutschen Haushalten wiederholt. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein Defekt, ein Stromausfall und scheinbar ist alles verloren. Das weiß man auch bei RecoveryLab Köln.
Lars Müller, der technische Leiter am Hauptsitz des Unternehmens erklärt, worauf es ankommt: "Es entscheidend, nicht nur auf ein einziges Speichermedium zu setzen, sondern von allen Daten mindestens ein Backup zu haben. Und genau so wichtig: Nicht selbst herumexperimentieren, wenn es zu einem Schaden kommt, sondern Profis zu Rate ziehen. Die erste Maßnahme entscheidet oft über den Erfolg."
(Ende)
Aussender: RecoveryLab Datenrettung Ansprechpartner: Stefan Berger Tel.: 0800 9378836 E-Mail: info@recoverylab.de Website: www.recoverylab-datenrettung.de